Chancenportal Alzey-Worms
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildung & Arbeit

Berufliche Integrationsmaßnahme

Anbieter kontaktieren
Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Die Berufliche Integrationsmaßnahme ist auf 12 Monate
angelegt. Sie bietet 25 Plätze und hat die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit zum Ziel. Sie ist ein Angebot der Beruflichen Integration der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, die nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert ist und über eine Trägerzulassung nach dem Recht der Arbeitsförderung §2 SGB III (AZAV) verfügt.

Ziele der Integrationsmaßnahme

Orientierung, Erprobung, Integration
Unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Verfassung und der persönlichen Situation werden die Teilnehmenden im Rahmen der Maßnahme beruflich sowie betrieblich orientiert und erprobt. Immer im Blick: Der Einstieg in das Erwerbsleben am Ende der Maßnahme. Dabei werden die beruflichen und persönlichen Vorerfahrungen und Kompetenzen festgestellt, erhalten und den derzeitigen Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Über den gesamten Integrationsprozess erfolgt eine kontinuierliche Begleitung durch unser Integrationsteam in Form von Einzelgesprächen und einer Vielfalt an Gruppenangeboten. Während der gesamten Maßnahme haben die Teilnehmenden eine feste Ansprechperson, die in einer wöchentlichen psycho-sozialen Begleitung stützend, beratend und koordinierend wirkt. Wir sind ein multiprofessionelles Team mit langjähriger Erfahrung in der beruflichen Integration sowie dem Behandlungsspektrum psychischer Erkrankungen.

Nachbetreuung
Für Teilnehmende der Deutschen Rentenversicherungen bieten wir nach beruflicher Integration oder erfolgreichem Abschluss der Maßnahme eine fortgesetzte 6-monatige Nachbetreuung an.

Das Programm beinhaltet drei Module zu je vier Monaten:

Modul I – Kurse als Unterricht, Arbeitsgruppen, Projekte
  • Allgemeinbildende und berufsvorbereitende Angebote:
    Das können sein: Bewerbungs- und PC-Training, Bewerbungsaktivitäten, Sozialrecht

  • Gesundheits- und beeinträchtigungsbezogene Angebote:
    Das können sein: Kommunikations- und soziales Kompetenz-, Stressbewältigungs-, Achtsamkeits-, Entspannungs-, Konzentrations-, Gedächtnistraining, DBT-Skillsgruppe, Gesundheitslehre, Gesprächsgruppe (Akzeptanz- und Commitmenttherapie), Interaktive Gruppe
Modul II – Betriebliche Orientierungspraktika und Kurse
Praktika sowie Hospitationen in Betrieben des regionalen Arbeitsmarktes zur Berufsorientierung und Belastungserprobung. Die Praktika finden an vier Tagen in der Woche statt und an einem Tag die Teilnahme an den Kursangeboten der Maßnahme.

Modul III – Betriebliche integrierende Praktika
Stellensuche sowie Praktika mit dem Ziel der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit im Umfang der zukünftigen Arbeitszeit. Die Praktika finden an vier Tagen in der Woche statt und an einem Tag die Teilnahme an den Kursangeboten der Maßnahme

Die Maßnahme wird in Vollzeit durchgeführt: Das Integrationsangebot beträgt an vier Tagen in der Woche acht Stunden, an einem Tag in der Woche vier Stunden. Das zeitliche Ausmaß der einzelnen Module, die Modulinhalte als auch die Teilnahmezeiten können in Absprache mit dem Leistungsträger dem Integrationsbedarf im Einzelfall angepasst werden.

Wer kann teilnehmen?
  • Personen, die wegen einer psychischen Beeinträchtigung einer besonderen beruflichen Eingliederung bedürfen.
  • Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht und möglichst einen Hauptschulabschluss haben.
  • Personen, für die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von der Agentur für Arbeit (als Persönliches Budget), den Deutschen Rentenversicherungen oder sonstigen Leistungsträgern (als Bescheid) bewilligt wurden.
Was sind die Rahmenbedingungen?
  •  Die Kosten werden durch Agentur für Arbeit oder
    den Deutschen Rentenversicherungen oder sonstigen Leistungsträgern übernommen.
  • Die Teilnehmenden erhalten je nach Leistungsträger Übergangsgeld, Fahrtkosten sowie eine Essenspauschale.
  • Es besteht eine laufende Einstiegsmöglichkeit.

Ort

Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey
Deutschland

Adresse und Kontakt

Berufliche Integration der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Dautenheimer Landstraße 66
55232 Alzey

berufliche.integration(at)rfk.landeskrankenhaus.de
https://www.landeskrankenhaus.de/rheinhessen-fachklinik-alzey/unser-angebot/teilstationaere-ambulante-angebote/berufliche-integrationsmassnahmen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Büttenbender
+496731501703
A.Buetternbender(at)rfk.landeskrankenhaus.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildung & Arbeit

Mittlerer Bildungsabschluss - Vorbereitungskurs

Ein qualifizierter Schulabschluss wie die "Mittlere Reife" bildet heute mehr denn je eine wichtige Grundlage für eine Aus- oder Weiterbildung und verbessert Ihre beruflichen Chancen.

Bildung & Arbeit

Geprüfte*r Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK

inkl. AdA-Schein

Bildung & Arbeit

Fremdsprachenkorrespondent*in

Nutzen Sie Ihr Sprachtalent für Ihre Ausbildung

Bildung & Arbeit

Unterstützte Beschäftigung

Die Unterstützte Beschäftigung ist ein berufliches Orientierungs- und Qualifizierungsangebot, das auf zwei Jahre angelegt ist.

Bildung & Arbeit

Digitalcafe

Bildung & Arbeit

Integrationshilfe für KInder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in Schule und Kindergarten

Wir begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in Kindergärten und Schulen und unterstützen individuell je nach Bedarf.

Bildung & Arbeit

Die Ausbildungsretter! - Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz