Chancenportal Alzey-Worms
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Integration & Migration

Integrationskurs

Anbieter kontaktieren
Wallstraße, 55122 Mainz, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Sie sind neu in Deutschland angekommen und möchten nun schnell die deutsche Sprache lernen und die deutschen Gepflogenheiten und das Land kennenlernen? Da hilft ein Integrationskurs: Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschichte und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenzulernen. Im Integrationskurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben der deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokratie in Deutschland, über die Schulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen. Die Euro-Schulen als Mitglieder der ESO Education Group unterstützen seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten möchten, sollten Sie die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der Schlüssel für eine gelungene Integration. Für die Euro-Schulen sind engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte tätig, für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Integration von Zugewanderten mit. Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel: Einkaufen und Wohnen; Gesundheit; Arbeit und Beruf; Ausbildung und Erziehung von Kindern; Freizeit und soziale Kontakte; Medien und Mobilität. Sie lernen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben. An den Sprachkurs schließt sich ein grundsätzlich 100-stündiger Orientierungskurs an. In seinem Rahmen beschäftigen Sie sich mit deutscher Kultur, Geschichte und Rechtsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben in Deutschland, das demokratische System und die Werte, die für uns von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus lernen Sie regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle und historische Hintergründe kennen. Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer - DTZ" als Sprachprüfung und dem Test "Leben in Deutschland" ab. Mit dem DTZ, einem skalierten Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER, weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, mit dem Test "Leben in Deutschland" erbringen Sie den Nachweis über ihre Kenntnisse über Deutschland. Sie benötigen beide bestandenen Tests, um im Anschluss vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Zur staatlich finanzierten Teilnahme am Integrationskurs beraten wir Sie gerne - sprechen Sie uns an!
Kosten
kostenfrei
Engagement möglich
Ja
Barrierefrei
Nein

Termindetails

Kurse finden in Vollzeit von Montag bis Freitag, mit 25 Unterrichtsstunden pro Woche, am Vor- oder Nachmittag statt.

Ort

Wallstraße
55122 Mainz
Deutschland

Alter / Zielgruppe

Erwachsene

Adresse und Kontakt

Euro-Schulen Rhein-Main GmbH
Wallstraße 11
55122 Mainz

mainz(at)eso.de
https://www.eso.de/mainz/

Ihre Ansprechpartnerin

Marie-Yvonne Kugler
Leitung
06131 588440
mainz(at)eso.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
In Kooperation mit: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Ähnliche Angebote

Integration & Migration

Alphabetisierungskurs

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung ist speziell für die Zuwandernden gedacht, die die lateinische Schriftsprache schlecht oder gar nicht beherrschen.

Integration & Migration

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau A2

Nehmen Sie am Spezialberufssprachkurs A2 teil und lernen berufsbezogenes Deutsch, um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Der erste Schritt in Richtung Integration.

Integration & Migration

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B1

Gute Deutschkenntnisse sind für den Einstieg ins Berufsleben unbedingt notwendig - belegen Sie den Spezialberufssprachkurs B1 und verbessern Ihr berufsbezogenes Deutsch.

Integration & Migration

Berufssprachkurs B2 (400 Unterrichtsstunden)

Sie möchten nach einem Integrationskurs Ihr Deutsch weiter verbessern? Mit diesem Basisberufssprachkurs können Sie das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER erreichen.

Integration & Migration

Berufssprachkurs B2 (400 Unterrichtsstunden)

Mit dem Basisberufssprachkurs B2 inklusive Brückenelement B1 / B2 verbessern Sie Ihr Deutsch und damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Integration & Migration

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C1

Mit diesem Basisberufssprachkurs können Sie Ihre Deutschkenntnisse noch weiter verbessern und das Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER erreichen.

Integration & Migration

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 für Beschäftigte und Azubis

Verbessern Sie Ihr Deutsch – und damit Ihre Chancen, im Arbeitsleben und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz